(kursiv=abgeschlossene Projekte)
|
|
|
|
| 2024-2026 | Gebäudebrüterinventar der Stadt Zürich |
|
|
| 2015 | Vogelkartierung am Zürichsee |
|
|
| 2024-heute | Amphibienmonitoring Kanton Zürich |
|
|
| 2024-2026 | Mittelspechtmonitoring Kanton Aargau 2024–2026 |
|
|
| 2022-2023 | Gebäudebrüter-Inventar Winterthur |
|
|
| 2017-heute | Förderung von Flussseeschwalben mit Flossen und auf Flachdächern |
|
|
| 2022 | Mittelspecht-Monitoring Kanton Zürich 2022 |
|
|
| 2022-2023 | Fördermassnahmen Rebberg Schlosshalde |
|
|
| 2020-2021 | Ornithologisches Inventar Zug |
|
|
| 2020-2021 | Wirkungskontrolle zum Vernetzungsprojekt Regensberg/Dielsdorf |
|
|
| 2020–? | Waldohreulen-Monitoring Kanton Zürich |
|
|
| 2020 | Weiterbildung ist uns wichtig |
|
|
| 2015 | Kartierkurs |
|
|
| 2019 | Brutvogelkartierung Stadt Zürich. |
|
|
| 2019 | Methodentest Potenzialabschätzung Trockenwiesen & -weiden TWW |
|
|
| 2018 | Machbarkeitsstudie natürliche Bekämpfung Rosskastanien-Miniermotte durch Blau- und Kohlmeisen. |
|
|
| 2018 | Kartierung Mittelspechtvorkommen als Erfolgskontrolle der Eichenförderung im Südranden SH. |
|
|
| 2018 | Nahreisen Swissmill |
|
|
| 2017 | Vernetzungsprojekt Hochfelden. |
|
|
| 2017 | Gesamterfassung des Feldlerchenbestands im Kanton Zürich 2017 |
|
|
| 2017 | Monitoring der Schafstelze und Feldlerche in Ramsen SH. |
|
|
| 2017 | Erfolgskontrolle Schutzbemühungen WZVV Benkner-, Burger- und Kaltbrunner-Riet SG |
|
|
| 2017-2018 | Erneuerung Vernetzungsprojekt Winterthur, Nordost |
|
|
| 2017 | Kurs Einführung in die Ornithologie |
|
|
| 2011- | Cercle Indicateurs: Entwicklung eines Brutvogel-Index Stadt. |
|
|
| 2009- | Lehrauftrag Applied Ecology: Bird Ecology |
|
|
| 2010- | Webauftritt Interessengemeinschaft Natur und Landwirtschaft IGNL |
|
|
| 2016 | Erfolgskontrolle WZVV Greifensee. |
|
|
| 2014 | Entwicklungplan Neeracherried. |
|
|
| 2014-2015 | Vernetzungsprojekt Rümlang (Ersterarbeitung) |
|
|
| 2014-2015 | Vernetzungsprojekt Kloten und Opfikon-Glattbrugg. |
|
|
| 2014-2015 | Vernetzungsprojekt Embrachtal (Gemeinden Bachenbülach, Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Rorbas und Winkel). |
|
|
| 2013 | Artförderungsprojekte |
|
|
| 2012-2014 | Reptilieninventar im Kanton Zug. |
|
|
| 2012 | Schutz von Höhlenbäumen des Schwarzspechts  Ökologie und Praxis. |
|
|
| 2011-2013 | Vernetzungsprojekt Reutlingen/Stadel, Stadt Winterthur. |
|
|
| 2011 | Artförderung Braunkehlchen Moorlandschaft Hirzel. |
|
|
| 2011 | Webtool zur Digitalisierung & Verwaltung von Naturschutz-Installationen in der Gemeinde Bubikon. |
|
|
| 2015 | Auswertung Bestand, Bruterfolg & Artenförderungsmassnahmen Kiebitz. |
|
|
| 2006-heute | Fachhochschule Wädenswil  Betreuung von Semester- und Diplomarbeiten. |
|
|
| 2006-heute | Schutz der Heidelerche auf dem Schaffhauser Randen. |
|
|
| 2001-heute | Beratung KEF-Index Kanton Zürich, Vögel. |
|
|
| 2001-heute | Aktionsplan Eisvogel Kanton Zürich. |
|
|
| 2015 | Avimonitoring Kanton Zürich.  |
|
|
| 1997-heute | Betreuung Ansiedlungsprojekt Wanderfalke in der Stadt Zürich. |
|
|
| 2005-heute | Lehrauftrag Tierökologie: Vögel. |
|
|
| 2005-heute | Projektkoordination des Kontrollprogramms Kanton Aargau. |
|
|
| 2005-heute | Wirkungskontrolle Moorlandschaft Neeracherried. |
|
|
| 2002-heute | Nahreisen Stadt Zürich. |
|